Was alt ist, ist wieder neu
HeimHeim > Nachricht > Was alt ist, ist wieder neu

Was alt ist, ist wieder neu

Aug 16, 2023

Zum ersten Mal seit dem Kalten Krieg verfügen US-Konkurrenten über militärische Kapazitäten in ausreichender Menge und Art, um das US-Festland in Gefahr zu halten. Da diese Bedrohung immer näher rückt, sollte sich die Küstenwache auf ihre Missionen und ihre Kultur während des Zweiten Weltkriegs konzentrieren, um sich wieder darauf vorzubereiten, die Küsten im wahrsten Sinne des Wortes zu bewachen. Während moderne Bemühungen wahrscheinlich keine Küstenpatrouillen mit Hunden oder Pferden umfassen werden, werden die Lehren aus den Jahren der U-Boot-Verfolgung vor den Küsten der USA den Übergang von der inneren Sicherheit zur inneren Verteidigung besser ermöglichen.

Widerstandsfähigkeit versus Effizienz: Auf ihrem Höhepunkt im Jahr 1944 hatte die Küstenwache mehr als 171.000 Mitglieder, etwas mehr als 7 Prozent der US-Streitkräfte. Die heutige Belegschaft von nur 47.000 Mitarbeitern stellt etwas mehr als 2 Prozent des Militärs des Landes dar. Sollte der Wettbewerb dem Konflikt weichen, hat die Widerstandsfähigkeit der Streitkräfte Vorrang vor der Effizienz. Eine Aufstockung der Arbeitskräfte kann am besten angestrebt werden, bevor die ersten Schüsse fallen.

Anpassungsfähigkeit und Fähigkeiten: Während des Zweiten Weltkriegs verstärkte die Küstenwache ihre Strandpatrouillen, die sich zuvor auf Such- und Rettungsaktionen konzentriert hatten, mit 2.000 Wachhunden und fast 3.000 Pferden, um die Küsten der USA effizienter und effektiver zu sichern. Diese Patrouillen, die zunehmend bewährte Technologien einsetzten, fingen Nazi-Saboteure ab, als sie von deutschen U-Booten an Land kamen. Während moderne Anwendungen eher Drohnen und maschinelle Lerntechnologien umfassen, besteht weiterhin die Notwendigkeit, alle verfügbaren Fähigkeiten zu nutzen, um das Bewusstsein für den maritimen Bereich zu erweitern.

Zivile Partnerschaften: Als während des Zweiten Weltkriegs die Mission der Küstenwache zur inneren Sicherheit ihre militärische Kapazität überstieg, griff der Dienst auf eine enthusiastische zivile Belegschaft zurück, die aus den Bundesgesetzen über Bootsfahrt und Spionage von 1940 hervorgegangen war. Die Truppe, die sich zur Hilfstruppe der Küstenwache entwickelte, führte Missionen von der Suche und Rettung bis zur U-Boot-Abwehr durch, wobei sie zivile Schiffe und umfangreiche Ortskenntnisse einsetzte – und aktive Mitglieder zur Unterstützung eingesetzter Missionen freistellte. Die heute 30.000 Mann starke Hilfstruppe der Küstenwache ist ein Weltklasse-Friedenskräftemultiplikator und nur eine von vielen zivilen Partnerschaften, die für die Verteidigung der heimischen Front von entscheidender Bedeutung wären.

Frühes Engagement: Die USCGC Northland (WPG-49) führte Monate vor den Angriffen auf Pearl Harbor den von vielen als ersten US-Angriff im Zweiten Weltkrieg angesehenen Angriff durch. Während des Einsatzes mit grönländischen Streitkräften überfiel die Besatzung einen Nazi-Radiosender und erbeutete feindliche Kommunikationsausrüstung und Geheimdienstinformationen. Mit ihren einzigartigen Befugnissen und Aufgaben agiert die heutige Küstenwache weiterhin im Spannungsfeld zwischen Kooperation und Konflikt. Kutter führen gemeinsame Operationen mit dem russischen Grenzschutz in den Annäherungsgebieten der Arktis durch und verbessern die Sicherheit kleinerer pazifischer Staaten. Während diese Missionen eine wichtige diplomatische Rolle spielen, positionieren sie die Kräfte der Küstenwache auch so, dass sie die ersten Anzeichen eines drohenden Konflikts erkennen können.

Arktisches (Wieder-)Auftauchen: Japans Bombardierung von Dutch Harbor im Jahr 1942 verdeutlichte die strategische Bedeutung der Kriegsschauplätze Alaskas und der Arktis, und die Küstenwache übernahm eine führende Rolle dabei, anderen Militärdiensten beizubringen, wie man in dieser unbarmherzigen Umgebung kämpft. Die heutige Küstenwache befindet sich in einer ähnlichen Situation, da die Arktis eine noch größere strategische Bedeutung erlangt und gleichrangige Nationen versuchen, die Vorherrschaft in den nördlichen Breiten zu behaupten. Der Dienst sollte erneut darauf vorbereitet sein, andere Dienste bei der Verbesserung ihrer Einsatzfähigkeit in dieser einzigartigen und herausfordernden Region zu unterstützen.

Warfighter-Identität: Die Küstenwache wurde 1941 der Marine übertragen, und im Laufe des Zweiten Weltkriegs kämpften ihre Mitarbeiter an allen Kriegsschauplätzen, auch an inländischen Fronten, an der Seite von Marine-, Marinekorps- und Armeeangehörigen. Entscheidend für ihren Erfolg war, dass sich das Personal und die Ausrüstung der Küstenwache als lobenswert erwiesen und mit denen der anderen Dienste kompatibel waren. Über Generationen hinweg könnte die wachsende Ungleichheit bei den Kriegsführungstechnologien die Küstenwache vor die Herausforderung stellen, sich in einem umkämpften Umfeld in die Operationen des Verteidigungsministeriums zu integrieren. Ebenso wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger, könnte die Küstenwache vor Herausforderungen stehen, wenn sie (von ihr selbst und anderen) als kriegsführende Einheit angesehen wird. Ein kultureller Wandel vom Heimatschutz zur Heimatverteidigung ist eine Voraussetzung, um auf den Kampf an und von den Küsten der USA aus vorbereitet zu sein.

Auch wenn die aufkommenden Bedrohungen von heute neuartig erscheinen mögen, hat die Küstenwache ihre Zusammensetzung und Kultur noch vor wenigen Generationen an die Bewältigung ähnlicher Herausforderungen angepasst. Durch einen Blick auf die vergangenen Kriegsmissionen kann das Unternehmen Wege finden, für morgen gerüstet zu sein.

Commander Austin ist bei NORAD und dem US Northern Command stationiert. In seinen 20 Jahren im aktiven Dienst war er als Kuttermann, Mitglied des Direct Action Teams und Drehflügelflieger tätig.